Gut informiert

Antworten auf häufige Fragen

Du überlegst, ob mein Angebot zu dir passt und hast noch Fragen? Hier findest du Antworten zu Rahmenbedingungen, Ablauf und inhaltlichen Aspekten meiner Beratung. Ob Einzelberatung oder Paartherapie: Mir ist wichtig, dass du dich gut aufgehoben und informiert fühlst, schon vor unserem ersten Gespräch. Falls deine Frage hier nicht dabei ist, melde dich gern persönlich. Ich nehme mir Zeit.

Jede Sitzung ist so individuell wie du. Gemeinsam schauen wir auf das, was dich gerade bewegt: Beziehungsmuster, alte Prägungen, Selbstzweifel oder konkrete Herausforderungen. Ich arbeite systemisch-integrativ, traumasensibel und mit viel Klarheit und Mitgefühl. Du bestimmst das Tempo, ich stelle dir die Fragen, die dich wirklich weiterbringen.

In der ersten Sitzung geht es vor allem darum, dich kennenzulernen: Was bringt dich zu mir? Was wünschst du dir von unserer Zusammenarbeit? Gleichzeitig bekommst du ein Gefühl dafür, wie ich arbeite und ob die „Chemie“ stimmt.

Das ist ganz unterschiedlich. Manche kommen für wenige Sitzungen, um eine akute Situation zu klären. Andere möchten länger an tieferliegenden Themen arbeiten. Du entscheidest, wie viele Termine du brauchst und wie groß der Abstand zwischen ihnen sein soll.

Systemisch-integrative Beratung ist ein vielschichtiger Ansatz, der Menschen in ihrer Ganzheit betrachtet: mit ihrer Geschichte, ihren Beziehungen und inneren Anteilen. Sie verbindet den systemischen Blick mit wissenschaftlich fundierten Methoden aus der psychologischen Beratung und modernen Veränderungsarbeit.

Der systemische Blick fragt nicht nur, was nicht funktioniert, sondern vor allem, in welchem Zusammenhang etwas entstanden ist und was es heute braucht. Schwierigkeiten werden nicht als persönliches Versagen gesehen, sondern als Ausdruck sinnvoller, oft unbewusster Bewältigungsstrategien. Diese haben sich meist in einem bestimmten Lebenskontext entwickelt, etwa durch frühe Prägungen, familiäre Dynamiken oder prägende Beziehungserfahrungen. Auch Muster, die über Jahre gewachsen sind, werden ernst genommen und in ihrer Logik verstanden. Dabei geht es nicht nur um die Gegenwart, sondern auch darum, die Vergangenheit in die Betrachtung einzubeziehen und neue Wege für die Zukunft zu öffnen.

Der integrative Ansatz bringt zusätzliche Perspektiven ein. Dazu gehören traumasensible Haltungen, körperbezogene Zugänge zur Selbstregulation, neurowissenschaftlich fundiertes Wissen über Selbstwertprozesse sowie emotionsfokussierte Methoden. Die Beratung wird so individuell, tiefgehend und ressourcenorientiert gestaltet. Sie unterstützt dich dabei, dich mit deinen Bedürfnissen, Werten und Kraftquellen zu verbinden und neue Handlungsspielräume zu entdecken.

Systemisch-integrative Beratung ersetzt keine Psychotherapie, kann aber eine wirkungsvolle und tragfähige Begleitung sein – bei Beziehungsthemen, in persönlichen Krisen oder auf dem Weg zu mehr innerer Klarheit und Entwicklung.

Traumasensible Beratung berücksichtigt, dass belastende Erfahrungen – gerade aus der frühen Lebenszeit – Spuren hinterlassen können. Sie zeigt Verständnis für innere Schutzmechanismen, reagiert achtsam auf Überforderung und schafft einen sicheren Rahmen für Entwicklung. Dabei geht es nicht um „Therapie“, sondern um einen respektvollen, einfühlsamen Umgang mit dem, was ist. Du bestimmst das Tempo – ich unterstütze dich dabei, dich wieder mehr mit dir selbst zu verbinden.

Ja, alle Beratungen sind sowohl in meiner Praxis in Schorndorf als auch online (per Video) möglich. Beides hat sich bewährt – wähle einfach, was für dich am besten passt.

Du kannst direkt auf meiner Internetseite einen Termin über den Kalender buchen oder mir eine Nachricht über das Kontaktformular schreiben. Wenn du unsicher bist, was passt: Melde dich einfach.

Auf meiner Website verwende ich bewusst die persönliche Ansprache mit „Du“. Viele Menschen erleben sie als nahbar, klar und auf Augenhöhe – so wie auch meine Arbeit sein soll.

Im direkten Kontakt richte ich mich aber selbstverständlich nach Ihrem Wunsch. Wenn Sie lieber gesiezt werden möchten, respektiere ich das gern. Schreiben oder sagen Sie es einfach – es ist für mich selbstverständlich.

Mein Angebot richtet sich an Paare und Einzelpersonen, die sich in einer herausfordernden Lebenssituation befinden – sei es durch eine Beziehungskrise, anhaltende Kommunikationsprobleme, emotionale Distanz oder alte Muster, die sich immer wiederholen.

Ich begleite Menschen, die sich Veränderung wünschen, auch wenn sie vielleicht noch nicht genau wissen, wie diese aussehen kann. Manche suchen Orientierung nach der Geburt eines Kindes, nach einem Konflikt, in einer belastenden Dynamik oder an einem Wendepunkt im Leben. Andere möchten sich selbst besser verstehen, festgefahrene Verhaltensweisen auflösen oder wieder mehr Verbindung spüren – zu sich selbst oder zu ihrem Gegenüber.

Du musst nicht „besonders reflektiert“ oder „bereit für die große Transformation“ sein, um zu mir zu kommen. Es reicht, wenn du spürst, dass du etwas verändern willst und dir Begleitung auf diesem Weg wünschst.

Dann bist du hier genau richtig. In meiner Beratung geht es nicht um Diagnosen oder Pathologisierung, sondern um dich als Mensch. Um deine Geschichte, deine Beziehungen, deinen Selbstwert. Du darfst einfach kommen, wie du bist – mit allem, was dich beschäftigt.

Ich biete systemisch-integrative und traumasensible Beratung an und keine heilkundliche Psychotherapie. Mein Angebot richtet sich an Menschen mit dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung, nicht an Personen mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen im Sinne des Psychotherapeutengesetzes.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Keine lange Wartezeit
  • Keine Krankenkassenakte – deine Daten bleiben vertraulich
  • Vorbeugend oder begleitend zur Stabilisierung in schwierigen Lebensphasen
  • Auch bei Unsicherheit oder „diffusem Unwohlsein“ möglich
  • Persönlichkeitsentwicklung statt „Reparatur“
  • Unterstützung bei Beziehungsthemen, Selbstwert, alten Mustern, Entscheidungskonflikten
  • Individuelle Begleitung statt Schema-F – du bestimmst Tempo, Tiefe und Themen
  • Auf Wunsch flexibel online oder vor Ort

Wenn du spürst, dass da mehr möglich ist – mehr Verbindung, mehr Klarheit, mehr Lebendigkeit – dann kann meine Begleitung ein kraftvoller nächster Schritt für dich sein.

Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung wende dich aber bitte an eine/n Ärztin/Arzt oder Psychotherapeutin/Psychotherapeuten.

Ja, ich arbeite mit Menschen, nicht mit Normen. Vielfalt ist willkommen, genauso wie Fragen, Unsicherheiten oder der Wunsch nach Orientierung. Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitiger Respekt sind dabei die Grundlage.

Eine Sitzung (60 Minuten) kostet 90 €. Bei der Beratung von Paaren bietet sich eine Sitzung von 90 Minuten an, hierfür berechne ich 135 €. Wenn du gerade in einer finanziellen schwierigen Lage bist (z. B. als Studentin, Alleinerziehender o.Ä.), sprich mich gern an – wir finden gemeinsam eine tragbare Lösung.

Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Danach wird das Honorar fällig, außer in Notfällen. Ich bitte um Verständnis und versuche umgekehrt auch, möglichst flexibel zu sein.

Meine Beratung verbindet fundierte systemische Arbeit mit einem ganzheitlichen Blick auf die menschliche Entwicklung. Dabei geht es nicht nur um das Gespräch oder die kognitive Reflexion, sondern auch um die Einbeziehung des Körpers, der Emotionen und des Nervensystems. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen deutlich: Nachhaltige Veränderung gelingt nicht allein über den Verstand, sondern vor allem dann, wenn auch körperliche und emotionale Ebenen mit einbezogen werden.

Was mich besonders auszeichnet, ist die Verbindung von Tiefe und Klarheit. Ich arbeite empathisch und stabilisierend, kann aber auch gezielt konfrontieren, wenn dies förderlich ist. Muster erkenne ich schnell und benenne sie präzise und verständlich, ohne zu überfordern. Statt leerer psychologischer Phrasen verwende ich eine klare, zugewandte Sprache, die berührt und weiterhilft.

Ein weiterer Unterschied: Ich begleite Menschen, die bereit sind, Verantwortung für sich zu übernehmen. Sie suchen keine schnelle Lösung, sondern eine echte Veränderung. Bei mir geht es nicht um Diagnosen oder Stigmatisierung, sondern um persönliche Entwicklung auf Augenhöhe.

Meine Arbeit richtet sich an Selbstzahlerinnen und Selbstzahler. Das ermöglicht maximale inhaltliche und zeitliche Freiheit. Gerade für Paare mit wenig verfügbarer Zeit oder für Menschen, die nicht auf einen Therapieplatz warten wollen, ist dies ein großer Vorteil. Auch online sind Termine möglich, flexibel und wirkungsvoll.

Ja, alle Inhalte aus unseren Gesprächen behandle ich streng vertraulich. Als systemische Beraterin unterliege ich der beruflichen Schweigepflicht. Nichts aus unserer Arbeit wird ohne dein ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben.