Über mich
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie kraftvoll es sein kann, sich den eigenen Mustern zu stellen. Und wie viel Mut es braucht, sich auf Veränderung einzulassen. Gerade deshalb ist mir eine Arbeit wichtig, die nicht bewertet, sondern unterstützt. Die Halt gibt und zugleich herausfordert. Die Menschen hilft, sich selbst wieder näherzukommen – mit allem, was da ist.
Meine Haltung ist klar und zugewandt. Ich glaube nicht an perfekte Beziehungen, sondern an lebendige, echte Verbindungen, die wachsen dürfen – mitsamt ihren Brüchen, Spannungen und Unterschieden. Glück ist für mich kein Zustand, sondern ein Prozess, der entsteht, wenn wir bereit sind, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen, Unterschiede stehen zu lassen und Konflikte als Chance zur Nähe zu begreifen. Ich begleite Menschen darin, sich selbst besser zu verstehen, klarer zu kommunizieren und aus alten Mustern auszusteigen – nicht um jemand anders zu werden, sondern um sich selbst treuer zu sein.
Mein fachlicher Hintergrund ist vielfältig und verbindet verschiedene therapeutische Ansätze. Besonders prägend ist dabei die systemische Perspektive, die den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern in seinen Beziehungen und Lebenskontexten. Sie richtet den Blick auf Wechselwirkungen, Ressourcen und Entwicklungsräume und eröffnet oft überraschende neue Wege.
Alle Aus- und Weiterbildungen, die ich absolviert habe, sind fachlich fundiert, praxisnah und wurden bei anerkannten Expertinnen und Experten ihres Fachs durchgeführt.

Qualifikationen
Ausbildungen
Systemische Beratung und Therapie
Ausbildung am Psychotherapeutischen Zentrum Stuttgart bei Dipl.-Psych. Prof. Dr. phil. Michael Märtens und Dipl.-Psych. Fritjof Schneider (anerkannt durch die Psychotherapeuten- und Landesärztekammer BW)
In dieser umfassenden Grundausbildung habe ich die Kernprinzipien der systemischen Arbeitsweise erlernt. Der Fokus lag auf dem Verständnis von Beziehungsdynamiken, Kommunikationsmustern und der Kontextualisierung von Problemen. Ich habe gelernt, Ressourcen und Stärken meiner Klienten zu erkennen und zu aktivieren sowie zirkuläre Fragen und andere systemische Interventionen gezielt einzusetzen, um neue Perspektiven und Lösungen zu ermöglichen.
Systemisch orientierte Einzelberatung und -therapie
Ausbildung am Psychotherapeutischen Zentrum Stuttgart bei Dipl.-Psych. Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych. Fritjof Schneider und Dipl.-Psych. Michaela Klein-Schneider (anerkannt durch die Psychotherapeuten- und Landesärztekammer BW)
Diese Ausbildung hat mein Wissen in der systemischen Arbeit mit Einzelpersonen vertieft. Ich habe gelernt, wie sich individuelle Themen im Kontext ihrer Systeme (Familie, Partnerschaft, Beruf) verstehen und bearbeiten lassen. Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung maßgeschneiderter systemischer Methoden für die Einzelarbeit, um Klienten dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken.
Systemische Paartherapie
Ausbildung bei der renommierten Internationalen Gesellschaft für Systemische Beratung und Therapie (IGST) Heidelberg bei Dipl.-Psych., Sexologin, Paar- & Sexualtherapeutin Nele Sehrt sowie Sexologin, Neuropsychologin, Paar- & Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning
Diese umfassende Ausbildung hat meine systemischen Grundlagen der Paartherapie und -beratung vertieft. Ich habe gelernt, integrative Behandlungsansätze und spezifische Methoden anzuwenden, um Paare bei ihren individuellen Herausforderungen zu begleiten – von Kommunikationsschwierigkeiten und Konflikten bis hin zu intimen und sexualdynamischen Themen. Ziel ist es, Paarsysteme zu verstehen, ihre Dynamiken positiv zu beeinflussen und nachhaltige Veränderungen in der Beziehung zu ermöglichen.
Entspannungstrainerin / -pädagogin (IHK)
Die praxisnahe Ausbildung qualifiziert mich, Menschen bei der Stressbewältigung zu unterstützen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. In der heutigen Zeit, geprägt von steigendem Stress und Burnout, ist die Fähigkeit zur gezielten Entspannung entscheidend für die Regeneration von Körper und Geist. Ich beherrsche verschiedene Entspannungstechniken wie Autogenes Training (AT), Progressive Muskelrelaxation (PMR), Fantasiereisen, Hypnosen, Meditation und Atemtechniken und verfüge über fundiertes Wissen zu Stressmanagement und Resilienz.
Fortbildungen
Embodiment in Therapie & Beratung
bei Dr. Maja Storch (Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin und Gründerin sowie Inhaberin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation in Zürich und Miterfinderin des Zürcher Ressourcen Modells)
Embodiment steht für das Verständnis für die untrennbare Verbindung von Körper, Geist und Emotionen. Es geht darum, wie körperliche Empfindungen und Haltungen unser Denken und Fühlen beeinflussen und wie Klienten durch bewusste Körperarbeit zu neuen Einsichten und Veränderungen gelangen können. Ein praxisorientierter Ansatz, der die Körperwahrnehmung als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung nutzt.
Hypnosystemische Therapie & Beratung
bei Dr. med. Gunther Schmidt (Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Gründer und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg, Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Systemische Beratung und Therapie (IGST), Mitbegründer des Helm-Stierlin-Instituts für systemische Beratung, Forschung und Therapie (HSI))
Dieser Ansatz verbindet hypnotherapeutische Prinzipien (wie die Nutzung unbewusster Ressourcen) mit systemischem Denken (das Beziehungen und Kontexte berücksichtigt). Es geht darum, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln, indem die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten der Klienten aktiviert werden. Ein kreativer und ressourcenorientierter Weg, um Veränderungen anzustoßen und komplexe Herausforderungen zu meistern.
Sexocorporel
bei Dr. med. Karoline Bischof (Sexualtherapeutin, Sexologin, Fachärztin für Gynäkologie und psychosomatische Medizin)
Das sexualwissenschaftliche Modell Sexocorporel aus Kanada integriert Körperwahrnehmung, sexuelles Erleben, Verhalten und Beziehungsdynamiken auf systemische Weise. Es ermöglicht eine umfassende und ganzheitliche Begleitung bei sexuellen Fragen und Herausforderungen.
Umgang mit Affären
unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Clement (Diplom-Psychologe, ehemaliger Leiter des Instituts für Sexualwissenschaften der Universität Heidelberg, Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST))
Vermittlung von fundiertem Wissen und praxisnahen Strategien zum professionellen Umgang mit Affären und komplexen Therapiesituationen.
Selbsthypnose und Hypnosystemisches Selbstmanagement
bei Dr. med. Gunther Schmidt
Die praxisorientierte Fortbildung zeigte, wie Selbsthypnose und hypnosystemische Methoden zur gezielten Förderung von Selbstregulation, emotionaler Kompetenz und souveräner Alltagsbewältigung eingesetzt werden können und vermittelte hilfreiche Strategien, um Ressourcen zu aktivieren und mit inneren Blockaden und Herausforderungen kraftvoll umzugehen.
Aktuell noch in Ausbildung
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Aktuell bereite ich mich auf die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie vor, um zukünftig Menschen mit Heilerlaubnis umfassend begleiten zu können.
Traumatherapeutin / Therapist for Psychic Trauma and Mental Health (TTMH)
Zusätzlich absolviere ich eine fundierte Weiterbildung zur Traumatherapeutin. Inhalte sind unter anderem neurobiologische Grundlagen von Stress- und Traumareaktionen, psychosomatische Zusammenhänge sowie aktuelle Erkenntnisse aus der Bindungs- und Resilienzforschung. Ich erlerne vielfältige Methoden, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen professionell, ressourcenorientiert und traumasensibel zu begleiten – insbesondere im Hinblick auf Stabilisierung, Selbstwahrnehmung und innere Handlungsfähigkeit. Vermittelt werden unter anderem gesprächs- und gestaltorientierte Verfahren, kreative Ausdrucksformen, imaginative Methoden wie der „Sichere Ort“, die Bildschirmtechnik oder Stuhlarbeit mit inneren Anteilen sowie EMDR- und EMI-Techniken im Rahmen der Stabilisierung. Körperorientierte Verfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit und Atemtechniken, die ich bereits in meiner Ausbildung zur Entspannungstrainerin/-pädagogin (IHK) vertieft habe, ergänzen diesen Ansatz sinnvoll. Begleitende Supervision und der Austausch mit erfahrenen Fachdozent*innen unterstützen mich dabei, diese Methoden verantwortungsvoll in meine beraterische Praxis zu integrieren. Die Fortbildung stärkt meine Handlungssicherheit im Umgang mit Menschen in seelisch belastenden Phasen, mit dem Ziel, Stabilität, Selbstregulation und Orientierung zu fördern.
Wichtiger Hinweis: Vor meinem Abschluss als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich ausschließlich psychologische Beratung an. Mein Angebot richtet sich an gesunde Paare und Personen und stellt keine Ausübung der Heilkunde dar. Ich diagnostiziere und behandle keine psychischen Erkrankungen. Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung wende dich bitte an eine Ärztin oder einen Psychotherapeuten.