Datenschutzerklärung
 
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Raphaela Walkenbach
Friedensstraße 13
73614 Schorndorf
E-Mail: kontakt[at]raphaela-walkenbach.de
 
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
 
Diese Website dient der Information über mein Angebot im Bereich systemischer Paarberatung und Einzelberatung. Es findet keine heilkundliche Tätigkeit im Sinne des Psychotherapeutengesetzes oder Heilpraktikergesetzes statt.
 
Es werden keine Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 9 DSGVO verarbeitet.
 
Art und Zweck der verarbeiteten Daten
Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Verwendeter Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website und werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb)
 
Kontaktaufnahme
Wenn du mir per E-Mail oder über das Kontaktformular schreibst, werden die übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
 
Terminbuchung über Calendly
Für die Online-Terminbuchung nutze ich den Dienst Calendly der Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.
 
Wenn du einen Termin buchst, werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben an Calendly übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Calendly:
https://calendly.com/privacy
 
Cookies und Einwilligungsmanagement
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Die Einwilligung in Cookies (z. B. für Statistik) erfolgt über das Tool Real Cookie Banner.
 
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtsgrundlage für optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch “Real Cookie Banner” findest du unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
 
Webanalyse mit Google Analytics
Wenn du eingewilligt hast, nutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.
 
Google verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die IP-Adresse wird anonymisiert übermittelt (IP-Anonymisierung). Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.
 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
 
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
 
Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
 
Google Fonts (lokale Einbindung)
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten verwende ich Google Fonts, die lokal auf meinem Server eingebunden sind. Dabei findet keine Verbindung zu Google-Servern statt. Es erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten an Google.
 
Hosting
Meine Website wird bei Hostinger International Ltd. gehostet. Der Anbieter verarbeitet in meinem Auftrag technische Zugriffsdaten zur Bereitstellung der Website (siehe Punkt 3). Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
 
Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
  • Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt die Löschung automatisch.
 
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf dieser Website.